Bill Young schloss 1964 sein Studium an der Universität von Detroit ab und trat sofort dem Wasserlieferunternehmen seiner Familie bei. Bill war erst 16 Jahre alt, als seine Eltern das Unternehmen kauften, und er war von Anfang an in das Geschäft involviert.
Bill entwickelte ein umfassendes Verständnis für die Funktionsweise des Wassergeschäfts und verstand schnell das Potenzial der Branche. Viele der Innovationen und ein Großteil des Unternehmenswachstums, die diesen Zeitraum bestimmten, gehen auf Bill zurück.
Bill Young war schon in jungen Jahren in das Familienunternehmen involviert und hatte einen bedeutenden Anteil an der Führung des Unternehmens.
Eine dieser Innovationen war Plastipak. Das Unternehmen wurde 1967 gegründet, um eine erforderliche Lösung für eine ernstzunehmende Herausforderung zu bieten: Die schweren 5-Gallonen-Krüge, in denen das Wasser geliefert wurde. Mit einer vollen Ladung Wasser wogen diese 5-Gallonen-Krüge 50 Pfund und erforderten eine große Kraft, um sie zu handhaben.
Kunststoff schien die ideale Lösung zu sein. Bill handelte einen Deal aus, um Plastikflaschen für das Unternehmen zu kaufen, und stellte dann später fest, dass es, um eine sofortige Lieferung zu gewährleisten, klüger wäre, sie im eigenen Haus herzustellen. Aus dieser Idee heraus wurde Plastipak geboren und erwies sich als so erfolgreich, dass es einen großen Teil des späteren Unternehmenswachstums stimulierte.
1973 kaufte Beatrice Foods Plastipak und übernahm Bill Young als Regionaldirektor. Die Familie Young hielt auch unter dem neuen Eigentümer ein Interesse an dem Unternehmen aufrecht. Die Familie blieb und sie arbeitete, nicht weil sie alle Workaholics waren, sondern weil sie nie dachten, dass das, was sie taten, Arbeit war.
Die Familie Young arbeitete mit Plastipak zusammen, als wäre es auch nach dem Verkauf noch ein Familienunternehmen.
Bill führte das Geschäft mit viel Freiheit, und unter seiner Führung florierte das Geschäft und brachte mehrere bemerkenswerte Produkte auf den Markt. Ein solches Produkt ist Cap 10. Es wurde eines der ersten aromatisierten Mineralwässer des Landes mit natürlicher Fruchtessenz.
In dieser Zeit produzierte Plastipak seine ersten PET-Flaschen für einen Großkunden: Pepsi.
Als das Geschäft von Beatrice Foods anfing, mit Problemen zu kämpfen, kaufte die Familie Young das Unternehmen zurück.
In den nächsten Jahren begann das Geschäft erheblich zu wachsen. Um der Expansion gerecht zu werden, gründete die Familie eine neue Tochtergesellschaft, Whiteline Express.
Die Familie Young kaufte das Unternehmen zurück und leitete eine Reihe von Schritten ein, um die Kapazitäten von Plastipak zu erweitern.
Plastipak gründete 1983 den Lkw-Transportdienst Whiteline Express, der das Unternehmen mit einem dringend benötigten und kostensparenden Transportservice versorgte und nun die Kunden von Küste zu Küste durch Einrichtungen im Südosten und Mittleren Westen der USA bediente.
In den frühen 1980er Jahren führten das gestiegene Interesse an Wasser in Flaschen sowie ein nationales Fitnessfieber zu einem starken Wachstum in der gesamten Branche und veranlassten das Unternehmen, seine Geschäftstätigkeit zu erweitern und an einen zentraleren Standort in Plymouth, MI, umzuziehen.
1985 erwarb Bill Young Buffalo Dons Artesian Wells, um die wachsenden Märkte in Chicago und Wisconsin zu beliefern.
1989 wurde Clean Tech als Recyclingzentrum für Kunststoffe zur Rückgewinnung und Wiederverwertung von Plastipak-Flaschen gegründet. Die weltweiten Einrichtungen von Clean Tech recyceln jetzt jährlich Milliarden von PET- und HDPE-Flaschen. In Zusammenarbeit mit Whiteline Express hat Clean Tech ein autarkes System entwickelt, das Plastipak einen deutlichen Vorteil in der Branche verschafft.
Eine weitere Verpackungsleistung des Unternehmens in diesem Jahr war die Herstellung seines ersten mehrschichtigen HDPE-Waschmittelbehälters aus recyceltem HDPE (rHDPE) für den Endverbraucher.
1989 erhielt Plastipak den DuPont-Umweltpreis für die Entwicklung des ersten PET-Behälters aus 100% PCR-Harz (rPET).
Mit dem DuPont-Umweltpreis wurde das Unternehmen 1992 für die Herstellung des ersten Lebensmittelbehälters mit 25% PCR-Gehalt (rPET) für Kraft-Salatdressing ausgezeichnet. Plastipak konnte das Gewicht gegenüber der Vorgängerverpackung um 19% senken und bot den Verbrauchern dabei zahlreiche praktische Funktionen.
Das Wachstum und die Anerkennung technischer Innovationen inspirierten die Neuentwicklung von Plastipak.
Seit 1995 entwickelte und betreibt Plastipak das weltweit erste Rotations-Doppelhohlraum-Blasformsystem ISBM. Behälter werden damit mit einer Geschwindigkeit von 50 000 Flaschen pro Stunde hergestellt. Mit dem effizientesten High-Tech-Betrieb, der 1995 möglich war, begann Plastipak mit der Verpackung von PET-Single-Serve-Verpackungen und produzierte bis Ende des Jahres rund 1 Million Flaschen.
Plastipak expandierte 1997 in den südamerikanischen Verpackungsmarkt und bereitete so den Weg für einen internationalen Tätigkeitsbereich.
Plastipak Holdings gründete und entwickelte im Jahr 1998 30 Stationen der G.E.M. PAK-Extrusionsradsysteme. Eine enorme technische Verbesserung. Dieses System wurde von der Industrie für seine Effizienz und das hohe Maß an Leistungskontrolle anerkannt. Das bemerkenswerte Wheel-PAK-Verfahren ermöglichte dank seiner kostengünstigen Technologie eine schnelle Markteinführung sowie beachtliche Umsatzvorteile.
Im Jahr 2000 führte Plastipak kohlenstoffbeschichtete Barrierebehälter ein. Dieses wertvolle Verfahren verlängert die Haltbarkeit vieler kohlensäurehaltiger Getränke und ist mittlerweile eine bewährte, kostensparende Technologie.
Im Jahr 2002 expandierte Plastipak, um dem Kundenwachstum im Südosten der USA mit neuen Standorten in Florida, Alabama, Texas und Louisiana gerecht zu werden.
Plastipak expandierte mit dem Eintritt in den Verpackungsmarkt in Europa im Jahr 2004 international weiter. Das Wachstum breitete sich in den nächsten Jahren rasch aus und verschaffte Plastipak eine solide europäische Präsenz.
Plastipak nimmt seine Geschäftstätigkeit als globales Unternehmen mit zusätzlichen europäischen Standorten auf.
Die Plastipak Academy wurde 2006 als Hochschule innerhalb von Plastipak ins Leben gerufen.
Die ThermoShape™ -Technologie wurde 2009 vorgestellt, eine bahnbrechende Technologie für leichte Heißabfüllgetränke.
Plastipak hat mit seinem ersten Behälter mit 25% PCR-Gehalt (rPET) und der Einführung der EcoPreform™ im Jahr 2012 Nachhaltigkeitsinitiativen umgesetzt. Im Jahr 2014 wurde Direct Object Printing mit dem DuPont Gold Award für technologischen Fortschritt und verantwortungsbewusstes Verpacken ausgezeichnet und Plastipak erhielt eine lobende Erwähnung als Detroit Free Press Michigan Green Leader.
Nachhaltigkeitsinitiativen erhalten Anerkennung
Das marktverändernde PET-Bierfass wurde im Jahr 2014 für Heineken hergestellt. Im selben Jahr wurde die DiamondClear™ -Technologie durch eine erfolgreiche Akquisition erworben, die auch zu vier weiteren US-amerikanischen Standorten führte.
Im Jahr 2014 stieg Plastipak in Brasilien in den UHT-Milchmarkt ein.
Plastipak hat seine geografischen Grenzen im Jahr 2015 durch die Erweiterung des Flaschenangebots für Downy Unstopables in China erweitert.
Eine solide, weit verbreitete Präsenz in Europa wurde 2015 mit einer erfolgreichen Übernahme aufgebaut, die zu mehreren Produktionsstätten, innovativen Technologien und einer der weltweit größten Recyclinganlagen führte.
Das Jahr 2017 war durch das 50-jährige Bestehen von Plastipak gekennzeichnet. Dieser Meilenstein erinnert an ein halbes Jahrhundert rasantes Wachstum, marktverändernde Innovationen, ausgezeichnete Leistungen und unschätzbares Erbe der Familie Young.
Plastipak eröffnete 2017 das Capability Center/Kompetenzzentrum, um Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und Markeninhaber von Risiken zu befreien. Kunden können im Capability Center, der Schnittstelle zwischen Kapazität und Leistungsfähigkeit von Plastipak, praktische Demonstrationen der wichtigsten Technologien erleben.
Plastipak erwirtschaftet mittlerweile rund 90% des Jahresumsatzes des Unternehmens und beschäftigt weltweit rund 6000 Mitarbeiter. Seine unschätzbare historische Bedeutung für die Geschäftswelt beruht auf dem innovativen Denken in Bezug auf Verpackungstechnologie, Nachhaltigkeit und Komfort.
Plastipak’s global influence reaches far with over 50 sites located in North America, South America, Europe, Africa, and Asia.